Ausbildungskonzept

Von der Grundausbildung bis zum Einstieg in das „große Orchester“ – unser Ausbildungskonzept hat sich bewährt. Denn wir zeigen den Kindern und Jugendlichen nicht nur, wie sie ihr Instrument beherrschen, sondern auch, wie viel Spaß das Musizieren macht.

Erste Schritte

In Kooperation mit der Grundschule Haaren läuft die Grundausbildung hauptsächlich dort. Die Grundschule nimmt am Programm „JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ teil, einem kulturellen Bildungsprogramm des Landes NRW; die Haarener Grundschule hat den Schwerpunkt „Instrumente“ gewählt. In diesem Rahmen machen Kinder ab dem ersten Schuljahr im Klassenverband erste Erfahrungen im Musizieren, gelehrt wird durch eine Lehrperson der Schule sowie eine Lehrkraft der Jugendmusikschule Heinsberg. Hierbei werden rhythmische Fähigkeiten geübt oder auch erste instrumentale Schritte mit dem Glockenspiel gemacht. Im Laufe der Grundschulzeit werden diverse Instrumente vorgestellt. Die Lehrkräfte der Musikschule erteilen dann, wenn gewünscht, Einzel- oder Kleinstgruppenunterricht im gewählten Instrument. Gerne stehen wir als einer der musizierenden Vereine in der Gemeinde bei der Wahl des Instruments beratend zur Verfügung.

Jugendorchester
Nach der Grundschulzeit kann nahtlos bei uns im Musikcorps weiter Unterricht mit unseren qualifizierten freiberuflichen MusiklehrerInnen genommen werden. Dann erfolgt auch der Eintritt ins Jugendorchester, das aus Musizierenden der Musikvereine Haaren und Braunsrath besteht. Hier wird einmal wöchentlich geprobt, und es werden diverse Konzerte (mit-) gestaltet.

Musikcorps
Nach ca. ein bis zwei Jahren im Jugendorchester dürfen sie endlich auch bei den „Großen mitmischen“ und werden in die Reihen des Musikcorps aufgenommen.

Für Kinder, die nicht die Grundschule Haaren besuchen, sowie für andere Interessenten finden wir einen anderen Einstieg, ein Instrument zu erlernen. Bitte sprecht uns einfach an!